Neozoen
Probleme durch ausgesetzte Tierarten
 
 
Neozoen sind Tierarten, die in einem Gebiet ursprünglich nicht heimisch waren und unter direkter oder indirekter Mithilfe des Menschen in dieses Gebiet gelangt sind und dort nun wild leben. Da die Menschen bereits seit Jahrtausenden die Pflanzen- und Tierwelt verändern, werden aus pragmatischen Gründen jene Tiere als Neozoen bezeichnet, die nach der Entdeckung Amerikas im Jahre 1492 eingeschleppt wurden, da sich seitdem der Artenwandel enorm beschleunigt hat.
So handelt es sich auch bei der allgegenwärtigen Wanderratte um einen Einwanderer. Die Wanderrate wurde schon sehr früh, im 17. oder 18. Jahrhundert, aus Nordostasien nach Europa eingeschleppt. Ausgehend von den Hafenstädten hat sie sich als Kulturfolger rasch weit ausgebreitet und ist heute überall anzutreffen.
Zahlreiche Schädlinge in der Land- und Forstwirtschaft sind Neozoen, zB der Kartoffelkäfer, die Reblaus oder die Kastanienminiermotte. Die Spanische Wegschnecke, die bei Gartenbesitzern gefürchtet ist, galt lange als Paradebeispiel für die Probleme durch nicht heimische Tierarten. Neue Forschungsergebnisse haben allerdings gezeigt, dass die Spanische Wegeschnecke keineswegs aus Westeuropa eingeschleppt wurde, sondern in Mitteleuropa heimisch ist (weitere Informationen).
Auch heute noch werden nicht heimische Tierarten freigesetzt, obwohl das Aussetzen oder Ansiedeln gebietsfremder Tiere in der freien Natur eigentlich verboten ist. Überzählige Goldfische und zu groß gewordene Schmuckschildkröten werden in vielen Fällen einfach im nächsten Teich ausgesetzt.
 
 
Problem Goldfisch
 
Der Goldfisch (Carassius auratus auratus) ist eine Zuchtform des asiatischen Giebels und wurde vermutlich im 17. Jahrhundert als Zierfisch nach England eingeführt. Seine Bestände in Mitteleuropa gehen auf Aussetzungen durch Aquarianer zurück. Sie vermehren sich sehr schnell. Die bunten Fische machen sich anfangs gut in Aquarien. Allerdings werden sie für diese bald zu groß, und dann werden die Tiere häufig im nächstgelegenen Gewässer „entsorgt“. Dort können die Auswirkungen dramatisch sein. Goldfische sind eine Gefahr für Wasserinsekten, sie verdrängen heimische Amphibienarten: Ein einziger Goldfisch kann die gesamte Laichproduktion eines Grasfroschweibchens vernichten.
 
•   Vor der Anschaffung sollte sorgfältig geprüft werden, ob es alternative, pflegeleichte Fischarten gibt, die nicht so großwüchsig und langlebig sind. Ein Goldfisch kann eine Größe von 25 cm erreichen und wird zehn bis 20, unter günstigen Bedingungen 25 Jahre alt.
 
•   Wer sich von einem zu groß gewordenen Goldfisch trennen will, sollte diesen nicht einfach aussetzen. Oft gibt es in der Nähe einen Goldfischteich, in dem noch genug Platz vorhanden ist. Der örtliche Tierhändler oder das Tierheim können meist weiterhelfen und Kontakte vermitteln.
 
•   Erst einmal ausgesetzt, sind Goldfische kaum aus einem Gewässer zu entfernen. Sie sind schwer zu fangen – keschern reicht kaum aus, da sich die Fische in der Vegetation oder im Schlamm verstecken und sich Jungtiere selbst bei Elektrobefischung nicht vollständig fangen lassen. Gute Erfolge wurden mit Ablassen bzw Abpumpen von Teichen im Winter erzielt.
 
 
Ausgesetzte Schmuckschildkröten
 
Die ursprüngliche Heimat der Rotwangen- und Gelbwangen-Schmuckschildkröten (Trachemys scripta elegans und T. s. scripta) sind stehende und langsam fließende Gewässer Nordamerikas. Durch den Zoohandel gelangten sie nach Mitteleuropa, wo Jungtiere sehr günstig angeboten wurden. Allerdings wachsen die Tiere sehr schnell und werden dann oft von dem Besitzer im nächsten Gewässer ausgesetzt. Die Einfuhr der Rotwangen-Schmuckschildkröte ist seit 1997 in allen EU-Ländern verboten, da durch ihre Ausbreitung negative Folgen für die heimische Tier- und Pflanzenwelt befürchtet werden. Auch wenn Schmuckschildkröten in Mitteleuropa kalte Winter oft nicht überleben und sich hier auch nur in Ausnahmefällen in freier Natur fortpflanzen, verursachen sie in naturnahen Lebensräumen Probleme.
 
•   Vor dem Kauf der Tiere abklären, ob auch dann noch genügend Raun vorhanden ist, wenn diese ausgewachsen sind. Weibchen können bis zu 35 cm, Männchen immerhin 25 cm groß werden. Die Alterserwartung liegt bei 30 bis 40 Jahren.
 
•   Zu groß gewordene Schildkröten nicht einfach in die freie Natur entlassen. Inserate in Zeitungen oder auf Tiervermittlungswebsites können der Schildkröte zu einem neuen, artgerechten Heim verhelfen. Auch das nächstgelegene Tierheim oder eine Schildkröten-Auffangstation können weiter helfen.
 
•   Generell gilt: Je exotischer die Bewohner des Gartenteichs, desto größer ist die Gefahr für die heimische Natur. Werden wehrhafte Chinesische Weichschildkröten oder gar gefräßige Ochsenfrösche gehalten, muss sicher sein, dass sie auf keinen Fall entkommen können!
 
 
Vom Nützling zum Neozoon
 
Der Einsatz exotischer Arten zur biologischen Schädlingsbekämpfung ist – obwohl gut gemeint – aus Naturschutzsicht problematisch. Ein bekanntes Negativbeispiel ist der asiatische Harlekin-Marienkäfer (Harmonia axyridis). Wie alle Marienkäfer zeichnet er sich durch einen ausgesprochenen Appetit für Blattläuse aus. Deshalb wurde die Art im großen Stil zur biologischen Schädlingsbekämpfung in Gewächshäusern eingesetzt und auch in Europa an zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe verkauft. Mittlerweile breitet sich der Harlekin-Marienkäfer in rasantem Tempo aus und verdrängt als sehr konkurrenzstarke und vermehrungsfreudige Art die heimischen Marienkäfer. Auch dem Menschen kann dieser Neuankömmling unangenehm auffallen. So überwintert er oft in großen Schwärmen von hunderten Tieren in Häusern und Wohnungen. Geraten die Käfer in Bedrängnis, sondern sie eine übelriechende, bittere Flüssigkeit ab. Kommt es zu einer „Invasion“ von Harlekin-Marienkäfern, sollten die Insekten mit Schaufel, Besen und Eimer eingesammelt und ins Freie gesetzt werden.
 
•   Sowohl im kommerziellen Gartenbau als auch im eigenen Garten sollten nur heimische Arten zur natürlichen Schädlingsregulierung eingesetzt werden – in Deutschland gehen über 10 % der wirbellosen Neozoen auf die biologische Schädlingsbekämpfung zurück.
=> mehr zum Thema Ökologische Gartenbewirtschaftung
 
 
Biologischen Invasionen vorbeugen
 
Biologische Invasionen können weit reichende ökologische und wirtschaftliche Folgen haben. Der Mensch ist hier wesentlich beteiligt. Viele Personen- und Berufsgruppen verbreiten neue Arten: Aquarien- und Terrarienbesitzer, Tierzüchter, Tierhändler, Gärtnereien, Land- und Forstwirte, Jäger, Fischer, Handel, Gastronomie, Reisende.
 
•   Aufklärung und Bewusstseinsbildung ist wichtig, um das Problem langfristig in den Griff zu bekommen.
 
•   Auffangstationen für überzählige Goldfische, Schmuckschildkröten und andere Haustiere können dazu beitragen, dass weniger exotische Arten in naturnahen Lebensräumen ausgesetzt werden. (Gold)Fischbesatz ist eine der wichtigsten Gefährdungsursachen für heimische Amphibienarten!
 
•   Auf keine Fall Eidechsen und andere Tiere aus dem Urlaub mitbringen und im Garten oder der freien Natur ansiedeln.
 
•   Werden exotische Arten zur kommerziellen Nutzung oder als Haustiere gehalten, ist für eine ausbruchsichere Unterbringung zu sorgen.
 
•   Den Handel mit problematischen Arten unterbinden.
 
•   Keine fremden Arten zu Jagd- und Fischereizwecken bzw zur biologischen Schädlingsbekämpfung freisetzen.
 
•   Im internationalen Warenverkehr Schutzmaßnahmen treffen, um das Risiko der Verschleppung von Arten zu minimieren. Hierfür sind Kontrollen wichtig, wie sie beispielsweise an Flughäfen bereits jetzt erfolgen. Besonders häufig werden Neozoen mit Holz, Blumen und Nahrungsmitteln verbreitet.
 
•   Der unabsichtlichen Verschleppung von Tieren über Schiffe (weitere Informationen), Eisenbahnen oder den Flugverkehr vorbeugen.
 
 
Unterlagen / Links
 
O. Geiter, S. Homma & R. Kinzelbach (2002): Bestandsaufnahme und Bewertung von Neozoen in Deutschland. Untersuchung der Wirkung von Biologie und Genetik ausgewählter Neozoen auf Ökosysteme und Vergleich mit den potenziellen Effekten gentechnisch veränderter Organismen. Texte 25, Umweltbundesamt, Berlin, Download pdf (3.245 kb)
Neozoen in Vorarlberg: www.neobiota.at/neozoen/
M. Kyek, W. Rieder, A. Maletzky & R. Myselwitz (2004): Der Goldfisch – ein Problem in unseren heimischen Gewässern. NaturLand Salzburg 1, S. 37-38.
S. Nehring (2013): Invasive Tiere im Aquarium und Gartenteich. Empfehlungen zum Schutz der biologischen Vielfalt. Bundesamt für Naturschutz, Bonn, Download auf Download pdf (1.797 kb)
Kowarik, I. (2010): Biologische Invasionen. Neophyten und Neozoen in Mitteleuropa. 2. wesentlich erweiterte Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 492 S.
Wallner, R. M. (Red.) (2005): Aliens. Neobiota in Österreich. Grüne Reihe des Lebensministeriums 15. Böhlau Verlag, Wien – Köln – Weimar, 283 S.
 
 
letzte Änderung Februar 2009, © UMG
 
   

 
 
Neozoen
Probleme durch ausgesetzte Tierarten
 
Neozoen sind Tierarten, die in einem Gebiet ursprünglich nicht heimisch waren und unter direkter oder indirekter Mithilfe des Menschen in dieses Gebiet gelangt sind und dort nun wild leben. Da die Menschen bereits seit Jahrtausenden die Pflanzen- und Tierwelt verändern, werden aus pragmatischen Gründen jene Tiere als Neozoen bezeichnet, die nach der Entdeckung Amerikas im Jahre 1492 eingeschleppt wurden, da sich seitdem der Artenwandel enorm beschleunigt hat.
So handelt es sich auch bei der allgegenwärtigen Wanderratte um einen Einwanderer. Die Wanderrate wurde schon sehr früh, im 17. oder 18. Jahrhundert, aus Nordostasien nach Europa eingeschleppt. Ausgehend von den Hafenstädten hat sie sich als Kulturfolger rasch weit ausgebreitet und ist heute überall anzutreffen.
Zahlreiche Schädlinge in der Land- und Forstwirtschaft sind Neozoen, zB der Kartoffelkäfer, die Reblaus oder die Kastanienminiermotte. Die Spanische Wegschnecke, die bei Gartenbesitzern gefürchtet ist, galt lange als Paradebeispiel für die Probleme durch nicht heimische Tierarten. Neue Forschungsergebnisse haben allerdings gezeigt, dass die Spanische Wegeschnecke keineswegs aus Westeuropa eingeschleppt wurde, sondern in Mitteleuropa heimisch ist (weitere Informationen).
Auch heute noch werden nicht heimische Tierarten freigesetzt, obwohl das Aussetzen oder Ansiedeln gebietsfremder Tiere in der freien Natur eigentlich verboten ist. Überzählige Goldfische und zu groß gewordene Schmuckschildkröten werden in vielen Fällen einfach im nächsten Teich ausgesetzt.
 
 
Problem Goldfisch
 
Der Goldfisch (Carassius auratus auratus) ist eine Zuchtform des asiatischen Giebels und wurde vermutlich im 17. Jahrhundert als Zierfisch nach England eingeführt. Seine Bestände in Mitteleuropa gehen auf Aussetzungen durch Aquarianer zurück. Sie vermehren sich sehr schnell. Die bunten Fische machen sich anfangs gut in Aquarien. Allerdings werden sie für diese bald zu groß, und dann werden die Tiere häufig im nächstgelegenen Gewässer „entsorgt“. Dort können die Auswirkungen dramatisch sein. Goldfische sind eine Gefahr für Wasserinsekten, sie verdrängen heimische Amphibienarten: Ein einziger Goldfisch kann die gesamte Laichproduktion eines Grasfroschweibchens vernichten.
 
•   Vor der Anschaffung sollte sorgfältig geprüft werden, ob es alternative, pflegeleichte Fischarten gibt, die nicht so großwüchsig und langlebig sind. Ein Goldfisch kann eine Größe von 25 cm erreichen und wird zehn bis 20, unter günstigen Bedingungen 25 Jahre alt.
 
•   Wer sich von einem zu groß gewordenen Goldfisch trennen will, sollte diesen nicht einfach aussetzen. Oft gibt es in der Nähe einen Goldfischteich, in dem noch genug Platz vorhanden ist. Der örtliche Tierhändler oder das Tierheim können meist weiterhelfen und Kontakte vermitteln.
 
•   Erst einmal ausgesetzt, sind Goldfische kaum aus einem Gewässer zu entfernen. Sie sind schwer zu fangen – keschern reicht kaum aus, da sich die Fische in der Vegetation oder im Schlamm verstecken und sich Jungtiere selbst bei Elektrobefischung nicht vollständig fangen lassen. Gute Erfolge wurden mit Ablassen bzw Abpumpen von Teichen im Winter erzielt.
 
 
Ausgesetzte Schmuckschildkröten
 
Die ursprüngliche Heimat der Rotwangen- und Gelbwangen-Schmuckschildkröten (Trachemys scripta elegans und T. s. scripta) sind stehende und langsam fließende Gewässer Nordamerikas. Durch den Zoohandel gelangten sie nach Mitteleuropa, wo Jungtiere sehr günstig angeboten wurden. Allerdings wachsen die Tiere sehr schnell und werden dann oft von dem Besitzer im nächsten Gewässer ausgesetzt. Die Einfuhr der Rotwangen-Schmuckschildkröte ist seit 1997 in allen EU-Ländern verboten, da durch ihre Ausbreitung negative Folgen für die heimische Tier- und Pflanzenwelt befürchtet werden. Auch wenn Schmuckschildkröten in Mitteleuropa kalte Winter oft nicht überleben und sich hier auch nur in Ausnahmefällen in freier Natur fortpflanzen, verursachen sie in naturnahen Lebensräumen Probleme.
 
•   Vor dem Kauf der Tiere abklären, ob auch dann noch genügend Raun vorhanden ist, wenn diese ausgewachsen sind. Weibchen können bis zu 35 cm, Männchen immerhin 25 cm groß werden. Die Alterserwartung liegt bei 30 bis 40 Jahren.
 
•   Zu groß gewordene Schildkröten nicht einfach in die freie Natur entlassen. Inserate in Zeitungen oder auf Tiervermittlungswebsites können der Schildkröte zu einem neuen, artgerechten Heim verhelfen. Auch das nächstgelegene Tierheim oder eine Schildkröten-Auffangstation können weiter helfen.
 
•   Generell gilt: Je exotischer die Bewohner des Gartenteichs, desto größer ist die Gefahr für die heimische Natur. Werden wehrhafte Chinesische Weichschildkröten oder gar gefräßige Ochsenfrösche gehalten, muss sicher sein, dass sie auf keinen Fall entkommen können!
 
 
Vom Nützling zum Neozoon
 
Der Einsatz exotischer Arten zur biologischen Schädlingsbekämpfung ist – obwohl gut gemeint – aus Naturschutzsicht problematisch. Ein bekanntes Negativbeispiel ist der asiatische Harlekin-Marienkäfer (Harmonia axyridis). Wie alle Marienkäfer zeichnet er sich durch einen ausgesprochenen Appetit für Blattläuse aus. Deshalb wurde die Art im großen Stil zur biologischen Schädlingsbekämpfung in Gewächshäusern eingesetzt und auch in Europa an zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe verkauft. Mittlerweile breitet sich der Harlekin-Marienkäfer in rasantem Tempo aus und verdrängt als sehr konkurrenzstarke und vermehrungsfreudige Art die heimischen Marienkäfer. Auch dem Menschen kann dieser Neuankömmling unangenehm auffallen. So überwintert er oft in großen Schwärmen von hunderten Tieren in Häusern und Wohnungen. Geraten die Käfer in Bedrängnis, sondern sie eine übelriechende, bittere Flüssigkeit ab. Kommt es zu einer „Invasion“ von Harlekin-Marienkäfern, sollten die Insekten mit Schaufel, Besen und Eimer eingesammelt und ins Freie gesetzt werden.
 
•   Sowohl im kommerziellen Gartenbau als auch im eigenen Garten sollten nur heimische Arten zur natürlichen Schädlingsregulierung eingesetzt werden – in Deutschland gehen über 10 % der wirbellosen Neozoen auf die biologische Schädlingsbekämpfung zurück.
=> mehr zum Thema Ökologische Gartenbewirtschaftung
 
 
Biologischen Invasionen vorbeugen
 
Biologische Invasionen können weit reichende ökologische und wirtschaftliche Folgen haben. Der Mensch ist hier wesentlich beteiligt. Viele Personen- und Berufsgruppen verbreiten neue Arten: Aquarien- und Terrarienbesitzer, Tierzüchter, Tierhändler, Gärtnereien, Land- und Forstwirte, Jäger, Fischer, Handel, Gastronomie, Reisende.
 
•   Aufklärung und Bewusstseinsbildung ist wichtig, um das Problem langfristig in den Griff zu bekommen.
 
•   Auffangstationen für überzählige Goldfische, Schmuckschildkröten und andere Haustiere können dazu beitragen, dass weniger exotische Arten in naturnahen Lebensräumen ausgesetzt werden. (Gold)Fischbesatz ist eine der wichtigsten Gefährdungsursachen für heimische Amphibienarten!
 
•   Auf keine Fall Eidechsen und andere Tiere aus dem Urlaub mitbringen und im Garten oder der freien Natur ansiedeln.
 
•   Werden exotische Arten zur kommerziellen Nutzung oder als Haustiere gehalten, ist für eine ausbruchsichere Unterbringung zu sorgen.
 
•   Den Handel mit problematischen Arten unterbinden.
 
•   Keine fremden Arten zu Jagd- und Fischereizwecken bzw zur biologischen Schädlingsbekämpfung freisetzen.
 
•   Im internationalen Warenverkehr Schutzmaßnahmen treffen, um das Risiko der Verschleppung von Arten zu minimieren. Hierfür sind Kontrollen wichtig, wie sie beispielsweise an Flughäfen bereits jetzt erfolgen. Besonders häufig werden Neozoen mit Holz, Blumen und Nahrungsmitteln verbreitet.
 
•   Der unabsichtlichen Verschleppung von Tieren über Schiffe (weitere Informationen), Eisenbahnen oder den Flugverkehr vorbeugen.
 
 
Unterlagen / Links
 
O. Geiter, S. Homma & R. Kinzelbach (2002): Bestandsaufnahme und Bewertung von Neozoen in Deutschland. Untersuchung der Wirkung von Biologie und Genetik ausgewählter Neozoen auf Ökosysteme und Vergleich mit den potenziellen Effekten gentechnisch veränderter Organismen. Texte 25, Umweltbundesamt, Berlin, Download pdf (3.245 kb)
Neozoen in Vorarlberg: www.neobiota.at/neozoen/
M. Kyek, W. Rieder, A. Maletzky & R. Myselwitz (2004): Der Goldfisch – ein Problem in unseren heimischen Gewässern. NaturLand Salzburg 1, S. 37-38.
S. Nehring (2013): Invasive Tiere im Aquarium und Gartenteich. Empfehlungen zum Schutz der biologischen Vielfalt. Bundesamt für Naturschutz, Bonn, Download auf Download pdf (1.797 kb)
Kowarik, I. (2010): Biologische Invasionen. Neophyten und Neozoen in Mitteleuropa. 2. wesentlich erweiterte Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 492 S.
Wallner, R. M. (Red.) (2005): Aliens. Neobiota in Österreich. Grüne Reihe des Lebensministeriums 15. Böhlau Verlag, Wien – Köln – Weimar, 283 S.  
 

 


UMG Umweltbüro Grabher | Meinradgasse 3, A-6900 Bregenz
T +43 (0)5574 65564 | F +43 (0)5574 655644
office@umg.at | www.umg.at  
 
www.naturtipps.com/neozoen.html
Stand Februar 2009